Alle Episoden

Folge 58: Stadtradeln 2025 - Radfahren für den Klimaschutz

Folge 58: Stadtradeln 2025 - Radfahren für den Klimaschutz

8m 50s

Radfahren fördert Gesundheit und Umweltschutz: Vom 28. Mai bis 17. Juni 2025 können Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Barnstorf beim Stadtradeln teilnehmen und gemeinsam Kilometer übers Radfahren sammeln, um ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen.

Folge 57: Kreative Köpfe und kulturelle Kostbarkeiten - der Treffpunkt Kultur

Folge 57: Kreative Köpfe und kulturelle Kostbarkeiten - der Treffpunkt Kultur

14m 43s

In der Samtgemeinde Barnstorf sorgt eine engagierte Gruppe von Frauen für ein blühendes Kulturleben, indem sie lokale Künstlerinnen und Künstler unterstützt und ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen anbietet, das den Zusammenhalt in der Gemeinschaft stärkt.

Folge 56: Einblicke und Erfahrungen - Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt während der Praktikumswoche

Folge 56: Einblicke und Erfahrungen - Schüler entdecken die Vielfalt der Berufswelt während der Praktikumswoche

9m 36s

Schülerinnen und Schüler im Landkreis Diepholz dürfen sich in den Sommerferien auf eine spannende Praktikumswoche freuen, in der sie die Möglichkeit haben, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Nach dem positiven Feedback im Vorjahr wird diese Aktion von der Wirtschaftsförderung wiederholt, wie in dieser Podcastfolge von NÄCHSTER HALT BARMSTORF Matthias Hartz erläutert wird.

Folge 55: Von Pflanzenpracht, Moormagie bis Kunsthandwerk - Gartentage im BUEZ am 12. und 13. April

Folge 55: Von Pflanzenpracht, Moormagie bis Kunsthandwerk - Gartentage im BUEZ am 12. und 13. April

9m 50s

Die Gartentage im Barnstorfer Umwelterlebniszentrum feiern ihre 15. Auflage am 12. und 13. April und bieten ein spannendes Programm für die ganze Familie, inklusive eines Kunst-Handwerkermarkts und des „Tags des Moores“ am Sonntag. Dr. Oliver Nixdorf und Jasmin Rusch erzählen in dieser Folge von NÄCHSTER HALT BARNSTORF über die Geschichte und Highlights des Events.

Folge 53: Nachhaltige Ökowärme made in Diepholz

Folge 53: Nachhaltige Ökowärme made in Diepholz

7m 25s

Die Stadtwerke Huntetal planen die Produktion von Wärme aus Holzhackschnitzeln an ihrem Standort in Diepholz. In dieser Podcastfolge erklärt Jakob Wiebe, Funktionsbereichsleiter Gas, Wasser, Fernwärme, die Vorteile und die zukunftsweisende Bedeutung dieses ökologischen und nachhaltigen Energieangebots.