Alle Episoden

Folge 77: Meine Energiewende - Vortragsreihe der Stadtwerke Huntetal kommt nach Barnstorf

Folge 77: Meine Energiewende - Vortragsreihe der Stadtwerke Huntetal kommt nach Barnstorf

6m 42s

Im Podcast „Nächster Halt Barnstorf“ informieren die Stadtwerke Huntetal über ihre Vortragsreihe „Meine Energiewende“, die Hauseigentümern den Einstieg in klimafreundliches Heizen und Sanieren erleichtern soll. Jasmin Chiri, Presse- und Marketingbeauftragte der Stadtwerke, gibt Einblicke, wie die Stadtwerke mit praxisnahen Tipps und Informationen zum Förderdschungel helfen.

Folge 76: Spiel, Spaß und mehr! - Integration beginnt mit dem Spielen.

Folge 76: Spiel, Spaß und mehr! - Integration beginnt mit dem Spielen.

11m 20s

"Spiel, Spaß und mehr" geht in Barnstorf in die nächste Runde! Am 2. November verwandelt sich die Sporthalle der Christian-Hülsmeyer-Schule von 10 bis 14 Uhr in ein buntes Event für Groß und Klein. Von Hüpfburg bis zu Gesellschaftsspielen ist für jeden etwas dabei. Die MIK des IGEL e. V. und die Fördervereine der Grundschule Barnstorf-Drentwede und der CHS stecken viel Herzblut in die Organisation dieses besonderen Tages.

Folge 74: Mit Wissen und Herz - Gästeführer für das DümmerWeserLand gesucht

Folge 74: Mit Wissen und Herz - Gästeführer für das DümmerWeserLand gesucht

12m 2s

Die DümmerWeserLand Touristik sucht engagierte Gästeführer, die ihre Heimat lebendig vermitteln möchten. In der Podcastfolge „Nächster Halt Barnstorf“ sprechen Dorothea Schneider und Maren Honkomp über die praxisnahe Ausbildung der LEB Barnstorf und zeigen, wie Sie mit Persönlichkeit und Wissen die Region erlebbar machen können.

Folge 72: Europa beginnt im Dorf – Drebber und Perzów pflegen Partnerschaft seit 28 Jahren

Folge 72: Europa beginnt im Dorf – Drebber und Perzów pflegen Partnerschaft seit 28 Jahren

10m 13s

Die Gemeinde Drebber im Landkreis Diepholz pflegt seit 28 Jahren eine lebendige Partnerschaft mit der polnischen Gemeinde Perzów, die auf echter Freundschaft, Offenheit und Gastfreundschaft basiert. Diese Verbindung zeigt, wie europäische Nachbarschaft durch persönliche Begegnungen und gemeinsamen Austausch auf kommunaler Ebene gelebt wird.

Folge 71: Barnstorfer LeseLeo - Leseförderprojekt für Dritt- und Viertklässler geht in die 4. Runde

Folge 71: Barnstorfer LeseLeo - Leseförderprojekt für Dritt- und Viertklässler geht in die 4. Runde

7m 26s

Beim „Barnstorfer LeseLeo“ vom 1. September bis 7. November schlüpfen Dritt- und Viertklässler aus Barnstorf und Eydelstedt als Juroren in die Rolle von Buchbewertern. Die Bibliothek Barnstorf und der Förderverein der Grundschulkinder organisieren die Aktion, die die Lesemotivation stärken soll. Patricia Staebener-Aumann, die den LeseLeo seit Beginn begleitet, stellt das Projekt in der Podcastfolge „Nächster Halt Barnstorf“ vor.

Folge 69: Familie - gemeinsame Sache. Das Lokale Bündnis für Familie wird 20!

Folge 69: Familie - gemeinsame Sache. Das Lokale Bündnis für Familie wird 20!

11m 33s

Das Lokale Bündnis für Familie in Barnstorf feiert 2025 sein 20-jähriges Bestehen. Seit 2005 engagieren sich die Akteure unter dem Motto „Familie – Gemeinsame Sache“ für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, generationenübergreifendes Miteinander und eine familienfreundliche Kommune. Mitbegründer Jürgen Lübbers und Fachbereichsleiterin Frauke Brüning blicken auf die Anfänge und vielfältigen Projekte zurück, während Samtgemeindebürgermeister Alexander Grimm die wichtige Rolle des Bündnisses in der Region hervorhebt.

Folge 68: Der Mann, der Paare glücklich macht - der Standesbeamte

Folge 68: Der Mann, der Paare glücklich macht - der Standesbeamte

10m 13s

In dieser Folge von „Nächster Halt Barnstorf“ spricht Friedhelm Helmerking, erfahrener Standesbeamter der Samtgemeinde Barnstorf, über die wachsende Bedeutung standesamtlicher Trauungen. Er teilt Einblicke, wie jede Eheschließung zu einem einzigartigen und emotionalen Erlebnis wird – weit über die rechtlichen Aspekte hinaus.